In mehreren Workshops wurde das Neue Volkshaus Cotta über verschiedene künstlerisch partizipative Methoden für Kinder und Jugendliche bespielt.
Wir vermittelten dabei ein Ausschnitt des Repertoirs des Konglomerat e.V. anhand praktischen ausprobierens und selbermachens: Modellbau mit Schneideplotter, Laser, Upcycling, Grafitti, Malerei, Basteln, Experimentieren.
Als Einführung in die Workshops, haben wir bunte Skizzenhefte gebunden und mit Folien aus dem Scheideplotter verziert. Während einer Haus- und Stadtteilführung wurden interessante Dinge & Objekte darin (zeichnerisch) festgehalten.
Es entstanden Ideenskizzen, die anschließend innerhalb selbst gestalteter Modelle des Hauses umgesetzt wurden.
Für kostenlose Verpflegung war durchgängig gesorgt.
Nach dem Betrachten verschiedener Orte mit interessanten Gaffitis Dresdner KünstlerInnen, durften die Kids die Wände des #Rosenwerks mit bunten selbstgestalteten Graffitis füllen. Anschließend entwarfen wir zusammen Slogans, die wir als großes Gemeinschaftsgraffiti in Farbe brachten.
Anhand unterschiedlicher Techniken haben wir den TeilnehmerInnen Fertigkeiten zum erstellen und kreativen gestalten von Graffiti und Street Art vermittelt.
Der Garten des Hauses und der nebenan liegende Spielplatz wurden während eines Grill-Nachmittags mit den Workshop-Ergebnissen bespielt und war für Eltern, BesucherInnen und NachbarInnen begehbar.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächsten Kids Projekte!
Gefördert wurde das Projekt von Kultur macht stark.
Wir danken außerdem der CrossMediaTour, dem Ferienpass der Stadt Dresden, dem Omse e.V. und der Stadtbibliothek Cotta.

























