FAQ

Frequently Asked Question = Beständig gestellte Frage

Was ist bisher passiert?

2019 bewarb sich der Konglomerat e.V. auf das Konzeptvergabeverfahren für das Volkshaus in Cotta, Aussicht: mindestens 35 Jahre Erbbaurecht am Haus. Der Verein bekam auch den Zuschlag – Cool! Und dann kamen viele, viele Aufgaben: Bauantrag stellen, Brandschutz und Barrierefreiheit garantieren, Gelder für den Umbau sammeln, Träger-Genossenschaft gründen usw. usw. – das ist alles sehr sehr viel, vor allem für ein ehrenamtliches Team.

Deswegen wurde Ende 2019 ein neuer Weg eingeschlagen. Gemeinsam mit der Stadt Dresden wurde ausgehandelt, das Haus zuerst in einer Pilotphase für drei Jahre wiederzueröffnen – Das Neue Volkshaus auf ZeitDer Mietvertrag steht, die Bauarbeiten sind (fast) vollendet und das Netzwerk wächst! Wir nehmen den Betrieb auf am 01. März 2023.

Und was passiert momentan?

Stand: 03/2023

Wir sind eröffnet! Ab dem 01. März 2023 dürfen wir öffentliche Veranstaltungen im Haus umsetzen. Und auch die ersten gewerblichen Mieter*innen ziehen nun im hineren Teil des Hauses ein. Sämtliche große Bauarbeiten sind vollendet, dennoch wird in diesen und jenen Ecken weiter gewerkelt. Also, nicht beschweren, wenn es mal dreckig ist, sondern gerne fragen: „Wo kann ich mit anpacken?“ Aktuelles findet ihr immer auf unserem Blog oder auf unserer Veranstaltungsseite.

Alle Interessieren & Engagierte treffen sich einmal im Monat. Im „Großplenum“ tauschen sich die verschiedenen (und sich noch aufbauenden) AGs aus, um ihre Ideen und Pläne auszutauschen. Kommt gern dazu!

AGs: Veranstaltung & Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Bau, Kern, Garten
in Planung: Genossenschaft (Ende 2023)

Wer macht hier was?

Der Konglomerat e.V. ist der Projektträger, d.h. der Verein trägt die Verantwortung für das Projekt. Einige Mitglieder des Konglomerat e.V. übernehmen ehrenamtlich das Projektmanagement. Temporär gab und wird es Angestellte in Teilzeit geben für das Community Management & die Bauleitung. Dazu kommt eine Gruppe Ehrenamtliche:r, die Veranstaltungen organisieren, den Kontakt zur Nachbarschaft aufbauen oder einfach anpacken, wo es gerade etwas zu tun gibt. Unsere Zusammenarbeit baut darauf auf, dass jede:r tut, was er*sie gut kann! Im Rahmen des Erbbaurechts soll der Betreiber des Hauses eine eigens dafür gegründete Genossenschaft sein. Diese wird gegenwärtig vorbereitet, Gründung ist erst in 2023/24 – die Neue Volkshaus eG.

Wie kann ich mitmachen?

Das ist ganz dir überlassen: als ehrenamtliche Unterstützung in einer der AGs, als zukünftige:r Mieter:in oder Zukunfts-Genoss:in. Oder alles drei auf einmal? 😉 Am besten, du schreibst uns einfach mal eine E-Mail (mitmachen@neuesvolkshaus.de) oder kommst zu unserem offenen Plenum!

Wie wird das Projekt finanziert?

Seit April 2022 steht fest: Das Volkshaus wird Kultur- und Nachbarschaftszentrum für Dresden. Dadurch haben wir eine große Förderung durch die Landeshauptstadt erhalten. Wow!
Dadurch finanzierten wir ab Juli 2022 bis Februar 2023 den restlichen Ausbau und Personalstellen für die Bauplanung & das Community Managament. Für 2023 haben wir erneut Gelder angefragt für Personal (Community Management, Hausmeisterei, Bau) und Sachkosten, welche hoffentlich ab Mai zur Verfügung stehen.

Langfristig wollen wir unsere Basiskosten aus der Vermietung von Räumlichkeiten an Kultur- und Kreativwirtschaftende und externe Veranstaltende re-finanzieren.

Weiterhin bedarf es Spenden und Zuwendungen für Basiskosten, Veranstaltungen und Unvorhergesehenes.

Du möchtest spenden? Gerne auf dieses Konto:

Konglomerat e.V.
BIC: GENODEF1SLR
IBAN: DE46 8306 5408 0104 7788 12
Betreff: Spende Neues Volkshaus 

Gerne stellen wir dir auch eine Spendenbescheinigung aus. Schreib dazu einfach eine kurze Mail an: annabetsch@konglomerat.org