NEUES VOLKSHAUS COTTA

Kultur- und Nachbarschaftszentrum

Seit April 2023 ist das neue Volkshaus (ehemals: Richard-Gärtner-Haus) wieder geöffnet!

In unzähligen ehrenamtlich geleisteten Stunden wird es seit 2019 hergerichtet. Neben Atelierplätze für die Kreativwirtschaft (KKW) freuen wir uns über Menschen aus der Nachbarschaft, die sich einbringen wollen und damit unser Haus mitgestalten.

Ein Projekt des Konglomerat e.V.

So kannst du mitmachen:

KIEZSprechstunde besuchen

Komm vorbei und bring deine Fragen einfach mit! immer mittwochs von 14 bis 17 Uhr

Angebote nutzen

Jede Woche finden bei uns zahlreiche Kurse & Workshops statt, organisiert von und für Menschen aus der Nachbarschaft.

Raum oder Atelierfläche mieten

Derzeit können bei uns 2 Räume gemietet werden. Wir helfen Dir bei der Planung oder auch Ideenfindung deiner Veranstaltung! Meld dich per Mail:

Newsletter abonnieren

Wir informieren Dich mit unserem Newsletter jeden Monat über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und Angebote.

Aktuelles

Sommerfest im VHC
Der Sommer ist da – und das Neue Volkshaus Cotta lädt herzlich ein zum großen Sommerfest am Sonntag, den 24. August 2025! Ab 12:00 Uhr erwartet euch ein buntes Programm mit Musik, Leckereien und viel guter Laune.Ob Groß oder Klein – für alle ist etwas dabei:🎶 Vielfältiges Musikprogramm für Erwachsene & Kinder🍴 Deftige Speisen und sommerliche Getränke für das leibliche Wohl🎨 Weitere Überraschungen – und dafür brauchen wir euch!Wir suchen kreative Beiträge!Du hast Ideen für Aktionen, Kontakte zu Künstler:innen oder willst selbst etwas zum Programm beitragen? Dann melde dich gern bei uns – wir freuen uns über jede Unterstützung bei der Programmgestaltung!📧 Kontakt: mitmachen@neuesvolkshaus.de📋 Oder trage dich direkt in unser Formular ein:👉 Hier geht's zum Mitmach-FormularHelfende Hände gesucht!Du möchtest das Fest mitgestalten – beim Aufbau, Abbau oder zwischendurch als helfende Hand? Super! Melde dich bei Philip & Jana unter oben genannter E-Mail oder direkt hier.📅 SAVE THE DATESommerfest @ VHC🗓 Sonntag, 24. August 2025🕛 12:00 – 18:00 Uhr📍 Neues Volkshaus CottaWir freuen uns auf einen sonnigen, bunten Tag mit euch! 🌻
NewsletterVHC
Das Erzählcafé im Juli
Am Dienstag, den 15. Juli 2025, ist es wieder so weit: Von 9 bis 11 Uhr öffnet das Erzählcafé seine Türen: ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des Miteinanders.In gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee kommen Menschen zusammen, um Bücher zu entdecken, Geschichten zu teilen und Gedanken auszutauschen. Die Treffen laden dazu ein, zuzuhören, eigene Perspektiven einzubringen und sich auf neue Sichtweisen einzulassen. Berührend, ehrlich und manchmal kontrovers, genau das macht den Reiz des Erzählcafés aus.Doch nicht nur das gesprochene und geschriebene Wort steht im Mittelpunkt. In den kommenden Monaten soll das Erzählcafé verstärkt auch einen Raum bieten für einen bewussten Umgang mit gebrauchten Dingen, die weiterhin einen Wert haben, sei es materiell oder ideell. Das passt perfekt zum Geist des Austauschs: teilen, weitergeben, Geschichten erzählen.Neugierig geworden? Weitere Informationen gibt es auf der Website des BüZe – Bürgerzentrum Dresden.Komm vorbei – zum Zuhören, Mitreden und Weiterdenken.Wir freuen uns auf dich!
NewsletterVHCProjekte
AUSSCHREIBUNG KoKonzept
Mit dem “Neuen Volkshaus Cotta” verfolgen wir die Idee einer gemeinwohlorientierten Stadt und versuchen ganz praktisch mit der Nachbarschaft und Mieter:innen ein Haus zu gestalten und Stadt von Unten zu machen.UND da ist noch Platz! Ganz im Sinne Stadt gemeinsam zu machen, schreiben wir das EG aus für eine gemeinwohlorientierte (Gastro)- und Kulturnutzung! Das Konzept im Konzept sozusagen.Bewirb dich jetzt! Hier geht's zur Ausschreibung
VHC
Mit der MoKü den Bauch voll schlagen
In der Geschichte der Stone-Soup beginnen hungrige Reisende mit einem leeren Topf und einem Stein eine Suppe zu kochen. Dorfbewohner tragen nach und nach Zutaten bei, bis eine Mahlzeit entsteht, die alle teilen. Das Prinzip: Jeder bringt zufällig ein paar Zutaten mit, es gibt eine offene Einladung, und das Essen wird gemeinschaftlich geteilt.
VHCForum

Vorrede

Starke Nachbarschaft
Wir fördern Teilhabe → und wirken der Vereinzelung entgegen. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellen die gemeinwohlorientierten und kulturellen Nutzungen dar. Sie richten sich speziell an das direkte Umfeld, sodass ein inklusiv designter Ort für Begegnung, gemeinsames Handeln und Gestalten entsteht.

Ein Herz kreativer Produktion 
Kunst- und Kreativwirtschaft → für den Wirtschaftsstandort Cotta und das lebendige Lernen. Wir schaffen im Neuen Volkshaus flexible Arbeitsumgebungen mit der Innovationskraft eines kultur- und kreativwirtschafltichen Ballungszentrums. Dabei verschneiden wir die KKW mit Anwendungen und Missionen auf Gebieten wie Lernen, Klima, Teilhabe oder Transformation: Kreative gestalten, Kreative übersetzen, Kreative veranschaulichen.

Zukunftsschutzgebiet
Die Welt ist im Umbruch, die Zukunft kompliziert → wir schaffen Raum zum Experimentieren. Das Neue Volkshaus wird ein Reagenzglas für ein New Normal, für neue Arbeitswelten und neues Bewusstsein. Die Energiewende ist eine Kulturwende und Kulturen entstehen durch gemeinsame Erlebnisse. Dafür schaffen wir den nötigen Möglichkeitsraum.  

Wir denken Kreativwirtschaft (KKW), Zukunftskultur und die Nachbarschaft direkt zusammen. Das Neue Volkshaus verwirklicht alle drei Aspekte, vor allem aber auch ihre Schnittmengen.

Neues Volkshaus auf Zeit

Mit dem Konzept “Neues Volkshaus eG. Zukunftsschutzgebiet Cotta” vom 28.02.2019 bewarb sich der Konglomerat e.V. auf die von der Stadt Dresden ausgeschriebene Erbpacht für das Volkshaus Cotta. Zentraler Aspekt des Konzeptes ist es, das Haus - anknüpfend an seinen kulturellen Geist - als sogenannten “Dritten Ort” neu zu beleben:

Der Geschichte verpflichtet und der Gegenwart ein kritisches Gegenüber, blicken wir in die Zukunft und wissen, dass es Orte wie das Volkshaus heute mehr denn je braucht.

Orte, wo Menschen miteinander in Kontakt kommen – ohne Konsumzwang. 

Wo sie gestalten, reflektieren und ausprobieren können. Wo sie lernen können, Neues aufzubauen – ehrenamtlich wie kommerziell. Wir machen das Volkshaus wieder zu einem lebendigen Ort der Begegnung und des bürgerschaftlichen Engagements. Wir führen die lange Tradition der Versammlungsstätte, des Kultur- und Arbeitszentrums mit innovativen Akzenten fort.

Lines 03 Primary

Der Konglomerat e.V und damit sein durch ESF PLUS gefördertes Projekt "Neues Volkshaus für Alle!" tritt aktiv für die Umsetzung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union ein und unterstützt die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).

Das ESF Plus Sachsen-Programm fördert im Zeitraum 2021 bis 2027 vielfältige Projekte zur Stärkung der Beschäftigung, Bildung und sozialen Integra­tion im Freistaat Sachsen. Verwaltet von der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (SAB), unterstützt es Initiativen in Bereichen wie berufliche Weiterbildung, Gründungsförderung und Stadtentwicklung.

Ziel des Programms ist es, die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen am Arbeitsmarkt zu verbessern und die soziale Integration zu fördern. Ein Schwerpunkt des Programms ist die nachhaltige soziale Stadtentwicklung, die speziell Projekte in benachteiligten Stadtteilen unterstützt. Hierzu zählen Vorhaben, die die Lebensbedingungen der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern und dabei sozialen Zusammenhalt sowie innovative Maßnahmen fördern. Dank unseres geförderten Projektes: „Neues Volkshaus für Alle!“ werden wir von März 2025 bis Februar 2027 aktiv die Entwicklung des Fördergebietes gestalten.