Aktuelles

Kids for Cotta
Während verschiedener (aufsuchender) Workshops im Stadtteil konnten Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen Herkunftsräumen zusammen kommen und gemeinsam ihre kreativen Ideen umsetzen.Dabei wurde „nachhaltig kreativ“ gearbeitet und aus unterschiedlichen wiederverwertbaren Materialien neue spannende Objekte gezaubert.In einem Fashion-Workshop wurden alte Kleidungsstücke mit Siebdruck, Näh- und Beastelarbeiten so bearbeitet, dass sich eigene Modekreationen sehen lassen konnten.Während eines TikTok Workshops, der ebenso medienkritisch das Format hinterfragte, konnten Jugendliche in kleinen Videos zu Umweltaktivistinnen werden und sich z.b. für Recycling einsetzen.Aus alten Skateboards wurden schließlich neue Regale und Garderoben fürs eigene Jugendzimmer gezaubert.Anschließend durften wir die Ergebnisse während einer kleinen Ausstellung in der Ä.n.d.e.r.e.i. zeigen und uns gebührend im Kreise der Liebsten feiern.Vielen Dank an "Künste öffnen Welten" und "Kultur macht stark", für die Förderung, an das Medienkulturzentrum und die Crossmediatour sowie an unsere Partner Montagscafé und Treberhilfe Dresden und dem Ferienpass Dresden für die Zusammenarbeit.Grüße gehen raus an Bautzen rollt ev, mit Dank für die Skateboards!
VHC
CrossMediaTour nun auch im Neuen Volkshaus
Am 02.10.2023 trafen sich insgesamt 10 technikbegeisterte Schüler an ihrem ersten Ferientag zu etwas ganz Besonderem – Aufbau eines eigenen UKW-Radios.Schon das Thema war spannend. Heute gibt`s ja alles fertig zu kaufen. Aber wie es so da drin aussieht und wie das alles so funktioniert, das wollte man hier erforschen. Nach einer kurzen Einleitung – was sind Funkwellen und was heißt UKW überhaupt, ging`s los. Baukasten auspacken, Teile auf Vollzähligkeit überprüfen, erste Teile montieren. Das ging bei den 4 Mädchen und 6 Jungen ganz flott.Dann wurde es komplizierter. Damit auch nichts schiefgeht, hat Rainer die weiteren Schritte anschaulich mittels Beamer angezeigt. Nach etwa einer Stunde wurden die letzten Drähte angeschlossen – und hier hat uns der Hersteller ganz schön schwitzen lassen. Die Drahtenden waren zu kurz, so dass die Federn den Draht nicht halten konnten. Da war große Hilfe angesagt. Alle Helfer:innen haben sich dabei ganz schön ins Zeug gelegt.Und dann kam die Stunde der Wahrheit. Einschalten und… Das erste Radiospielte, das zweite. Leider fehlte die Zeit, allen Kindern ein spielbereites Radio mitzugeben. Rainer hat daraufhin angeboten noch mal vorbeizukommen, wo es dann auf Fehlersuche geht. Einige Eltern wollten gleich zu Hause noch mal gemeinsam mit ihren Kindern nachschauen.Alles in allem war es ein gelungener Workshop. Das belegen auch die ausgefüllten Fragebögen der Kinder.
VHC
Herbst-Flohmarkt und Radio-Ausstellung am Volkshaus Cotta
Bei schönstem Sonnenschein waren am 24.09.23 die Nachbarn aus Dresden Cotta eingeladen, über den Flohmarkt zu schlendern, Schnäppchen zu machen und miteinander ins Gespräch zu kommen. 30 Stände boten eine große Vielfalt: von Kindersachen über Spielzeug bis hin zu Babyausstattung und Kleidung für Erwachsene war alles dabei. Die Ehrenamtlichen vom Volkshaus schenkten Kaffee aus und boten Kuchen an, die einige Standbetreuer gebacken und mitgebracht hatten. Am Ende waren sich alle einig: auch wenn es noch mehr Besucher:innen hätten sein können, war es doch ein schöner Tag mit vielen Gesprächen und so manchen Kauferfolgen. Aber es gab noch eine weitere Veranstaltung am 24.09.2023 im Haus: eine interessante Ausstellung zum Thema "70 Jahre Radio, davon 40 Jahre Radioproduktion in der DDR und 30 Jahre später - was Sammlerherzen höher schlagen lässt"Hier konnten über 50 Radiogeräte, Tonbandgeräte und Plattenspieler vorwiegend aus DDR-Produktion bewundert werden. Die meisten der Exponate wurden spielbereit vorgeführt. Auch optisch waren diese ein Hingucker.Im nächsten Jahr soll es wieder eine technische Ausstellung geben. Dann werden Computer vorgestellt und ein aktives "Programmieren" ist auch eines der Highlights. Also seid neugierig auf das, was da kommt. 
VHC
Der 100. Gast im RepairCafé
Am 31.08.2023 konnte unser Team den 100. Gast in diesem Jahr begrüßen.Dazu überreichten wir Kay aus der Nachbarschaft ein kleines Präsent. Die Überraschung war gelungen. Frank, unser Programmierprofi schrieb einen Text extra für diesen Tag als Willkommenslaufschrift, die auch präsentiert wurde. Nach einem Erinnerungsfoto gings ans Reparieren. Kay brachte einen LED Lampenring und eine Taschenlampe mit. Beim Lampenring konnte leider nichts repariert werden aber die Taschenlampe konnte von fest sitzenden Batterien befreit werden.Rainer
VHC