Aktuelles

Bitte beachte unsere wöchentlich stattfindenden Kursangebote!

#ESF Plus

Flohmarkt

SO, 07.09. 14:00 bis 18:00 Uhr

Der Garten des Volkshauses verwandelt sich abermals in ein Paradies für alle Flohmarktbegeisterte. Besucher und Besucherinnen dürfen nach Herzenslust stöbern und besondere Schätze bergen. 
Für Verschnaufpausen gibt es Getränke, Kuchenleckereien & ein 3D-Druck-Angebot für Kids & Interessierte.

Du möchtest etwas verkaufen? Melde dich an:

Übrigens erheben wir keine Standgebühren, dafür wünschen wir uns einen süßen oder herzhaften Buffetbeitrag.

#Lötspektakel

CircutControl Workshopwoche

Mo 08.09. bis 13.09.2025

08.-12.09.2025, 13 – 21 Uhr
Neues Volkshaus Cotta, Hebbelstrasse 35b, 01157 Dresden

Während der Woche gibt es jede Menge Löt-, DIY-Electronics, multimediale und A/V-Workshops.
Platinen ätzen, Lasercutten, Lofi und Hifi Electronics für Anfänger und Fortgeschrittene, von Jung bis Alt.

Mittwoch ab 15 Uhr Kids Special!
„Blödsinn mit Lötzinn“

Eintritt frei | Spenden erwünscht
Workshops gegen Materialgebühr

https://circuit-control.de/

Abschlusskonzert am Freitag 12.09.2025 - Open Air Special
19 – 22 Uhr

< SOUNDSCAPES | DRONES | AMBIENT >

  • Wolja (ukrainischer Chor)
  • Yenting Hsu (TWN) + Seljuk Rustum (IN)
  • Dirty Electronics Orchestra (UK+D)
  • Vineesh Amin (IN)
  • Markus Korb (D)
  • Visuals by VEB Farben + Monitronica + vali_ship + Metaknoten-Kollektiv –

Eintritt frei – Spenden erwünscht

#Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals im Volkshaus Cotta

SO, 14.09.  von 10 - 16 Uhr

Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ laden wir herzlich in unser Kultur- und Nachbarschaftszentrum ein. Erfahre mehr über die Nutzungs- und Hausgeschichte(n) und bringe bestenfalls eigene Zeitzeugnisse vom ehemaligen Stadtbezirkskulturhaus Dresden-West bzw. „Richard-Gärtner-Haus“ mit. Neben Hausführungen gibt es Kaffee & Kuchen. 

 Wert-voll & Sehenswert… sind auch die anderen Denkmäler im Stadtteil Cotta & Löbtau

Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen und einen interessanten Austausch. 

Eintritt frei

Mehr Infos

#ESF Plus

Farbe leben - Kreativ Kraft schöpfen

jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr: 11. September 2025; 27. November 2025; 15. Januar 2026; 19. März 2026; Do 21. Mai 2026; Do 16. Juli 2026 

Offene Kunst-Gruppe für alle, besonders für Menschen in herausfordernden Lebensphasen.

Die ressourcenorientierte Gruppe lädt alle Menschen herzlich ein – besonders jene, die sich in herausfordernden oder wandelnden Lebensphasen befinden, etwa durch Krankheit, berufliche Veränderungen, den Übergang in den Ruhestand oder ähnliche Situationen.

In einem geschützten und wertschätzenden Raum bietet das gemeinsame künstlerische Gestalten die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu schöpfen. Gestalterische Inspirationen fördern lösungsorientiertes Denken und eröffnen neue Perspektiven. So entsteht Raum für Stärkung, persönliche Entwicklung und Zuversicht. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung über: farbeleben@gmx.de

Ausstellungsformat: "So gesehen."

99 Jahre – Geschichte und Geschichten um das Neue Volkshaus Cotta

immer mittwochs 14:00 bis 17:00 Uhr

Vom 24. August bis zum 15. Oktober 2025 laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Zeitreise ein. Das neue Volkshaus Cotta öffnet seine Türen für eine Ausstellung, die die bewegte Geschichte unseres Hauses lebendig werden lässt.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielen Facetten des ehemaligen Stadtbezirkskulturhauses „Richard-Gärtner“, das viele von Ihnen sicher noch als „Rote Hütte“ kennen. Wir haben Schätze aus privaten und öffentlichen Archiven zusammengetragen – von Chroniken der Theatergruppe „Spielbrett“ über wiederentdeckte Fotos der Wiedereröffnung 1980 bis hin zu Fundstücken aus der Deutschen Fotothek.

Im Jahr 2026 feiern wir das 100-jährige Jubiläum des Volkshauses Cotta. Um dieses große Fest vorzubereiten, brauchen wir Ihre Hilfe! Das Haus wurde im Laufe der Zeit von so vielen Menschen, Ensembles und Initiativen belebt. Jede Geschichte, jedes Bild und jedes Dokument ist ein wichtiger Teil davon.

Deshalb laden wir Sie ein: Teilen Sie Ihre Erinnerungen! Egal ob es eine persönliche Anekdote, ein altes Foto oder eine Zeichnung ist – Ihre Beiträge sind unschätzbar wertvoll. Helfen Sie uns, die Geschichten rund um das Volkshaus Cotta zu bewahren und für die nächsten Generationen sichtbar zu machen.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns riesig auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Geschichten!

Wandern & Wein in Radebeul 

DO, 18.09. ab 10:00 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Radebeul Zitzschewig

Mit Lothar & Martina

Wir genießen die Weinberge und sicher auch ein gutes Glas Wein bei einer 11km Wanderung in Radebeul.

Kontakt: Martina – 0176-50 457 642

AG Stadtteilkultur trifft sich....

DI, 25.09. 17:00 bis 18:00 Uhr

Die AG Stadtteilkultur ist eine Arbeitsgruppe von Menschen, die sich im Stadtteil Cotta engagieren will. Sie befasst sich mit Stadtplanung und Stadtentwicklung, Denkmalschutz, Geschichte des Stadtteils, seinen Menschen und Bauwerken und anderen Themen. Mit der AG wollen wir gemeinsam mit interessierten Cottaer Bürger und Bürgerinnen bestehende Initiativen im Stadtteil miteinander vernetzen und unterstützen.

Wir treffen uns regelmäßig jeden 4. Mittwoch im neuen Volkshaus Cotta.

Lest doch auch mal über unser Engagement im Artikel von Matthias Weigel in der aktuellen Magazinausgabe "Westwind", Seite 21: https://kirchspiel-dresden-west.de/westwind

Anmeldung unbedingt erwünscht, da wir hin und wieder auch mal aushäusig unterwegs sind: stadtteilkultur01157@gmail.com

Lines 03 Secondary

#ESF Plus

kiezSprechstunde & kiezSprechstunde on Tour

jeweils mittwochs 14:00 bis 17:00 Uhr

Unsere kiezSprechstunde findet immer mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr im #VHC statt.
Jeden letzten Mittwoch im Monat sind wir mit der kiezSprechstunde on Tour:

  • am MI, 30.07. @Hebbelplatz
    am MI, 27.08. @n.n.
    am MI, 24.09. @n.n.

Lade bei uns dein Handy auf!

Nokia, Samsung oder Apple. Rainer hat eine gut sortierte Kiste lauter Handykabel für ältere Handymodelle. Bei Bedarf komm gerne vorbei und lade dein Handy auf. Idealerweise während Du ein Angebot wahrnimmst, während der Zeiten des Repaircafés oder zur kiezSprechstunde.

Mach mit!

Wir möchten zusammen mit Senioren und Seniorinnen in und um das Volkshaus Cotta herum Projekte entwickeln, um Haus und Garten zu beleben. Zusammen mit den Ehrenamtlich-Engagierten und der Projektleiterin Yvonne kannst Du in zwei Ideenwerkstätten Deine persönliche Projektidee entwickeln und vorstellen. Vielleicht finden sich in der Gruppe auch Gleichgesinnte, die gemeinsam an einer Idee arbeiten möchten.

Schließlich unterstützen wir Dich, Dein Projekt zum Leben zu erwecken. Dafür kannst Du an unseren monatlichen Treffen teilnehmen. Das gesamte Angebot ist kostenlos.

Wir bitten um Anmeldungen per E-Mail bei Yvonne unter yvonne@konglomerat.org oder unter 0176-22352779

Senioren und Seniorinnen für Cotta

Das Projekt „Senior:innen für Cotta“, gefördert durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden, dient als Inkubator und Unterstützer für Deine Projektidee. Hier kannst Du eigene kreative Ideen umsetzen oder an künstlerischen und handwerklichen Workshops teilnehmen sowie neue Leute kennenlernen und dich austauschen. Folgende Angebote haben wir 2025 im Repertoire.

> Ideen Café 60+
> Freude am Singen
> Offener Bastel und Spieletreff
> Repair-Café-Treff für Senioren & Seniorinnen mit Smartphoneberatung

Atelierfläche frei!

Wir haben aktuell noch eine etwa 14qm große Atelierfläche für Gewerbetreibende/Kreativschaffende in einer offenen Arbeitsatmosphäre mit aktuell fünf weiteren Künstler:innen zu vergeben. 
Wenn Du an einem barrierearmen & bezahlbaren Ort arbeiten möchtest, komm doch mal vorbei und lerne uns kennen.