Bitte beachte unsere wöchentlich stattfindenden Kursangebote!
Ausstellungsformat: "So gesehen."
Die Ausstellung ist immer mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Im Rahmen der Ausstellung „So gesehen.“ präsentiert der HausBoden e.V. Bilder und Informationen zum HausBoden und den reichhaltigen Beständen dieses historischen Mehrfamilienhaus in Dresden-Cotta. Damit werden Einblicke in das Museumsprojekt eröffnet, das sich der Geschichte des Hauses und den in ihm lebenden Menschen widmet.
Das Museumsprojekt HausBoden ist ein einzigartiges und reichhaltiges Vorhaben zur Bewahrung von Kulturgut des Stadtteils und zur Stärkung des kulturellen Lebens in Cotta.
Der Eintritt ist frei.
Die Öffnungszeiten können wir derzeit nur mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr während der kiezSprechstunde im #VHC ermöglichen.
Donnerstag, 22.05. um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Mitte am Eingang Poco-Markt
Wir laden zu einer Wanderung, mitten in der Stadt und doch im Grünen ein.
Erlebt mit uns auf der 10 km Route Ausblicke auf städtische Landschaften und einige Einblicke in die historische Stadtgeschichte von Dresden.
Abschluss wird an der Augustusbrücke sein.
Kontakt: Martina, 0176-50 457 642
Donnerstag, 22.05. 17:30-19:30 Uhr Eintritt frei
Das Dear Future Festival ist zu Gast - und wir laden am 22.5. von 17:30 bis 19:30 Uhr zu einem besonderen Repair Café ein!
Gemeinsam mit einem Diplomprojekt der TU Dresden haben wir Ideen entwickelt, wie Repair Cafés noch offener und einladender werden können. Einige dieser Ideen setzen wir heute in die Tat um. Also: Pack deinen kaputten Plattenspieler ein und komm vorbei!
Auch ohne Reparaturstück lohnt sich der Besuch: Es gibt eine kleine Ausstellung, Kaffee & Kuchen und einen Schnupperkurs in Fahrradreparatur - speziell für FLINTA*-Personen (das sind Frauen, Lesben, Inter-, Non-Binary, Trans- und Agender-Personen).
Wenn du etwas mitbringen oder am Workshop teilnehmen möchtest, melde dich bitte telefonisch unter 0162 6495529 oder per Mail an repair-cotta@online.de an.
Download des mehrsprachigen Flyers
Donnerstag, 24.05., 10:00 bis 16:00 Uhr
Die Dresdner Tageseltern laden zum großen Familienfest "Gesund und fit in der Kindertagespflege" ein. Kinder & Erwachsene erwartet ein buntes Rahmenprogramm bei uns im neuen Volkshaus Cotta.
» mehr zum Programmablauf
Dienstag, 28.05. 17:00 bis 19:00 Uhr
Die AG Stadtteilkultur ist eine Arbeitsgruppe von Menschen, die sich im Stadtteil Cotta engagieren will. Sie befasst sich mit Stadtplanung und Stadtentwicklung, Denkmalschutz, Geschichte des Stadtteils, seiner Menschen und Bauwerke und anderen Themen. Mit der AG wollen wir gemeinsam mit interessierten Cottaer Bürger und Bürgerinnen bestehende Initiativen im Stadtteil miteinander vernetzen und unterstützen.
Wir treffen uns regelmäßig jeden 4. Mittwoch im Monat 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Neues Volkshaus Cotta.
Lest doch auch mal über unser Engagement im Artikel von Matthias Weigel in der aktuellen Magazinausgabe "Westwind", Seite 21: https://kirchspiel-dresden-west.de/westwind
Dienstag, 01.07. 10:00-12:00 Uhr
In diesem Workshop zeigen wir, wie alte Schmalfilme – etwa Super 8 oder Normal 8 – professionell digitalisiert werden können. Das Digitalisieren dieser analogen Schätze ist ein wichtiger Schritt, um kostbare Erinnerungen vor dem Verfall zu schützen und sie für kommende Generationen zugänglich zu machen.
Du lernst, wie man mit der richtigen Technik Schmalfilme in ein modernes digitales Format überträgt, sodass Bildqualität erhalten bleibt und eine einfache Archivierung sowie Wiedergabe auf aktuellen Geräten möglich wird.
Bringe gerne deine eigenen Schmalfilme mit!
Im Workshop hast du die Gelegenheit, dein mitgebrachtes Filmmaterial vor Ort digitalisieren zu lassen oder einen individuellen Digitalisierungsprozess zu starten.
jeweils mittwochs 14:00 bis 17:00 Uhr
Unsere kiezSprechstunde findet immer mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr im #VHC statt.
Jeden letzten Mittwoch im Monat sind wir mit der kiezSprechstunde on Tour:
am Mit, 28.05. @Conertplatz
am Mit, 25.06. @Amalie-Dietrich-Platz
Komm vorbei, lass uns über dies & das quatschen und bei Kaffee & Kuchen verweilen.
Nokia, Samsung oder Apple. Rainer hat eine gut sortierte Kiste lauter Handykabel für ältere Handymodelle. Bei Bedarf komm gerne vorbei und lade dein Handy auf. Idealerweise während Du ein Angebot wahrnimmst, während der Zeiten des Repaircafés oder zur kiezSprechstunde.
Unser Ehrenamtler Kevin Drechsel möchte das Volkshaus zu seinem 100-jährigen Geburtstag in 2026 aus Lego-Bausteinen nachbauen.
Hierfür benötigt er Fenster, Türen, Dachschrägen, Mauersteine lange/dicke/flache Bausteine bevorzugt in den Farben grau/schwarz.
Kontakt: kevin.drechsel@gmx.de // 0162-4334687 (gerne auch WhatsApp)
Wir möchten zusammen mit Senioren und Seniorinnen in und um das Volkshaus Cotta herum Projekte entwickeln, um Haus und Garten zu beleben. Zusammen mit den Ehrenamtlich-Engagierten und der Projektleiterin Yvonne kannst Du in zwei Ideenwerkstätten Deine persönliche Projektidee entwickeln und vorstellen. Vielleicht finden sich in der Gruppe auch Gleichgesinnte, die gemeinsam an einer Idee arbeiten möchten.
Schließlich unterstützen wir Dich, Dein Projekt zum Leben zu erwecken. Dafür kannst Du an unseren monatlichen Treffen teilnehmen. Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldungen per E-Mail bei Yvonne unter yvonne@konglomerat.org oder unter 0176-22352779
Das Projekt „Senior:innen für Cotta“, gefördert durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden, dient als Inkubator und Unterstützer für Deine Projektidee. Hier kannst Du eigene kreative Ideen umsetzen oder an künstlerischen und handwerklichen Workshops teilnehmen sowie neue Leute kennenlernen und dich austauschen. Folgende Angebote haben wir 2025 im Repertoire.
> Ideen Café 60+
> Freude am Singen
> Offener Bastel und Spieletreff
> Repair-Café-Treff für Senioren mit Smartphoneberatung
Mehr Infos hier!
Wir haben aktuell noch eine etwa 14qm große Atelierfläche für Gewerbetreibende/Kreativschaffende in einer offenen Arbeitsatmosphäre mit aktuell fünf weiteren Künstler:innen zu vergeben.
Wenn Du an einem barrierearmen & bezahlbaren Ort arbeiten möchtest, komm doch mal vorbei und lerne uns kennen.
Kontakt: mitmachen@neuesvolkshaus.de