Bitte beachte unsere wöchentlich stattfindenden Kursangebote!
Dienstag, 01.04. 10:00 bis 12:00 Uhr
Erlebe einen unterhaltsamen Vormachmittag mit unserem Schlagerbingo! Bei dieser besonderen Veranstaltung verbinden wir das beliebte Spiel Bingo mit den besten Schlagern der deutschen Musikgeschichte. Höre deine Lieblingslieder, rate die Titel und gewinne tolle Preise! Ein perfekter Anlass, um gemeinsam zu singen, zu lachen und Musik zu genießen.
Eintritt frei.
Yeah! Telefonnummer funktioniert wieder. Das Team des Repaircafés ist nun wieder telefonisch gut zu erreichen.
Nokia, Samsung oder Apple. Rainer hat eine gut sortierte Kiste lauter Handykabel für ältere Handymodelle. Bei Bedarf komm gerne vorbei und lade dein Handy auf. Idealerweise während Du ein Angebot wahrnimmst, während der Zeiten des Repaircafés oder zur kiezSprechstunde.
"Mein Name ist Kevin Drechsel. Ich bin ehrenamtlich im Volkshaus Cotta tätig. 2026 wird das Volkshaus 100 Jahre alt. Vor diesem festlichen Hintergrund suche ich Lego-Bausteine jeglicher Art (Fenster,Türen, Dachschrägen, Mauersteine lange/dicke/flache Bausteine in den Farben grau/schwarz, um das Volkshaus als Lego-Gebäude nachzubauen."
Kontakt: kevin.drechsel@gmx.de // 0162-4334687 (gerne auch WhatsApp)
Die Ausstellung ist mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Ab dem 5.2.2025 sind Bilder des Fotografen Henrik Ahlers im Volkshaus Cotta zu sehen. Unter dem Titel "Kreativität in 360°" präsentiert Ahlers in beeindruckenden Rundum-Aufnahmen die Welt aus ungewohnter Perspektive.
Das Ausstellungsformat "So gesehen." dient aller 10 Wochen Kreativen als Plattform.
Mit diesem Angebot wollen wir den Stadtteil Cotta nicht nur bereichern, sondern Interessierten die Möglichkeit bieten, miteinander über gegenwärtige Perspektiven der Kunst ins Gespräch zu kommen.
Möchtest Du bei uns ausstellen? Dann komm gerne auf uns zu mitmachen@neuesvolkshaus.de
Titel: "Prag" (c)Henrik Ahlers
Wir möchten zusammen mit Senioren und Seniorinnen in und um das Volkshaus Cotta herum Projekte entwickeln, um Haus und Garten zu beleben. Zusammen mit den Ehrenamtlich-Engagierten und der Projektleiterin Yvonne kannst Du in zwei Ideenwerkstätten Deine persönliche Projektidee entwickeln und vorstellen. Vielleicht finden sich in der Gruppe auch Gleichgesinnte, die gemeinsam an einer Idee arbeiten möchten.
Schließlich unterstützen wir Dich, Dein Projekt zum Leben zu erwecken. Dafür kannst Du an unseren monatlichen Treffen teilnehmen. Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldungen per E-Mail bei Yvonne unter yvonne@konglomerat.org oder unter 0176-22352779
Das Projekt „Senior:innen für Cotta“, gefördert durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden, dient als Inkubator und Unterstützer für Deine Projektidee. Hier kannst Du eigene kreative Ideen umsetzen oder an künstlerischen und handwerklichen Workshops teilnehmen sowie neue Leute kennenlernen und dich austauschen. Folgende Angebote haben wir 2025 im Repertoire.
> Ideen Café 60+
> Freude am Singen
> Offener Bastel und Spieletreff
> Repair-Café-Treff für Senioren mit Smartphoneberatung
Mehr Infos hier!
Dienstag, 22.4. 17:00 bis 19:00 Uhr
Die AG Stadtteilkultur ist eine Arbeitsgruppe von Menschen, die sich im Stadtteil Cotta engagieren will. Sie befasst sich mit Stadtplanung und Stadtentwicklung, Denkmalschutz, Geschichte des Stadtteils, seiner Menschen und Bauwerke und anderen Themen. Mit der AG wollen wir gemeinsam mit interessierten Cottaer Bürger und Bürgerinnen bestehende Initiativen im Stadtteil miteinander vernetzen und unterstützen.
Wir treffen uns regelmäßig jeden 4. Mittwoch im Monat 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Neues Volkshaus Cotta.
Lest doch auch mal über unser Engagement im Artikel von Matthias Weigel in der aktuellen Magazinausgabe "Westwind", Seite 21: https://kirchspiel-dresden-west.de/westwind
Dienstag, 06.05. 10:00-12:00 Uhr
Das Digitalisieren von Schmalfilmen ist ein wichtiger Schritt, um wertvolle Erinnerungen aus analogen Zeiten für die Zukunft zu bewahren. Schmalfilme, wie Super 8 oder Normal 8, sind oft fragile Filmformate, die im Laufe der Zeit an Qualität verlieren können. Durch die Digitalisierung werden diese Filme in ein modernes, digitales Format übertragen, das sowohl die Bildqualität erhält als auch die einfache Archivierung und Wiedergabe ermöglicht. Mit der richtigen Technik lassen sich die Filme nicht nur retten, sondern auch auf verschiedenen Geräten abspielen und bei Bedarf restaurieren. So können die Erinnerungen auch in der digitalen Ära lebendig bleiben. Kostenfrei!
Der Garten des Neues Volkshaus Cotta verwandelt sich am Sonntag, 11. Mai abermals in ein Paradies für alle Flohmarktbegeisterte. Von 10 bis 14 Uhr können Besucher und Besucherinnen nach Herzenslust stöbern und besondere Schätze bergen.
Für Verschnaufpausen gibt es Getränke, Kuchenleckereien & ein 3D-Druck-Angebot für die Kids & Interessierte.
Du möchtest etwas verkaufen? Melde dich an mitmachen@neuesvolkshaus.de
Wir haben aktuell noch eine etwa 14qm große Atelierfläche für Gewerbetreibende/Kreativschaffende in einer offenen Arbeitsatmosphäre mit aktuell fünf weiteren Künstler:innen zu vergeben.
Wenn Du an einem barrierearmen & bezahlbaren Ort arbeiten möchtest, komm doch mal vorbei und lerne uns kennen.
Kontakt: mitmachen@neuesvolkshaus.de