- Aktuelles
- Sommerfest
- Raumvermietung
- Angebote
- Nachbarschaft
- Leitbild
- Blog
- Newsletter
- Kontakt
Im Rahmen unseres Sommerfestes am Sonntag, 24.08. zeigen wir um 14:45 Uhr sechs Kurzfilme aus der Feder des DEFA-Studios für Trickfilme und der Trickfilmschule Fantasia Dresden e.V.
Danke an die Unterstützung seitens des Deutsches Institut für Animationsfilm e. V. (DIAF)
Heiner und seine Hähnchen, Klaus Georgi, DDR 1963, Zeichentrick, 13 Min.
Der kleine Heiner pflegt liebevoll seine drei Hähnchen. Jeden Tag versorgt er sie mit frischem Sand. Doch er lässt sich von verschiedenen Tieren ablenken und vergisst seine Hähnchen. Als Heiner auch am Abend nicht zurückkommt, begeben sich die Vögel auf die Suche ...
Heiner: ©DEFA-Stiftung/Hans Schöne
Mäxchen Pfiffig – Die große Fahrt, Christl Wiemer, DDR 1968, Zeichentrick, 11 Min.
Ein großes Radrennen führt an dem Hochhaus vorbei, in dem Mäxchen Pfiffig und sein Freund Tüte wohnen. Da die Sonne unbarmherzig vom Himmel brennt, versuchen die Jungen mit verschiedenen Mitteln, den Sportlern Abkühlung zu verschaffen …
Mäxchen Pfiffig: ©DEFA-Stiftung/Helmut Krahnert
Mausi und Kilo machen Ferien, Christian Biermann, DDR 1986, Zeichentrick, 8 Min.
Die Katze Mausi und der Hund Kilo leben in ständiger Freund-Feindschaft. Beim Camping bejubeln sie gegenseitig die Missgeschicke des anderen, zum Beispiel, wenn das Zelt zusammenbricht. Als aber Nichtschwimmerin Mausi fast ertrinkt, rettet Kilo sie.
Mausi & Kilo: ©DEFA-Stiftung/Brigitte Schönberner
Miss Paper entdeckt die Welt, Klasse 5 der Melli-Beese-Oberschule Dresden, D 2023, Flachfigurentrick, 3 Min.
Die ausgeschnittene Papierfrau reist rund um den Globus, besucht beispielsweise hüpfende Känguruhs in Australien oder picknickt im sommerlichen Paris.
Miss Paper: ©Fantasia Dresden
Meta Morfoss, Monika Anderson, DDR 1979, Flachfigurentrick, 16 Min.
Meta Morfoss ist ein Kind voller Phantasie. Sie verwandelt sich gern in alle möglichen Wesen, vom Engel bis zum Krokodil. Daraus ergeben sich oft sonderbare Situationen …
Meta Morfoss: ©DEFA-Stiftung/Hans Schöne
Die weiße Katze, Walter Eckhold, DDR 1988, Gestaltung: Manfred Bofinger, Flachfigurentrick, 10 Min.
Eine „einmalig weiße“ Katze ist nach einem Sturz in den Schornstein nicht mehr als solche zu erkennen. Als sie trotzdem über den Bauernhof stolziert und verkündet, wie hübsch und edel sie aussehe, löst sie Verwirrung und Streit bei den Bauernhof-Tieren aus.
Die weiße Katze: ©DEFA-Stiftung/Walter Eckhold